 |
 |
 |
 |
|
Digitale Tools, unter anderem von TC, UAD, Waves, Acon, NI und Steinberg |
|
Analoge Tools im Rack, die sich hervorragend zum Mastern eignen |
 |
Damit ein Mix auf jeder Anlage richtig gut klingt, muss er anschließend gemastert werden. Die sorgfältige Frequenzanpassung und die nötige Lautheit sind dabei die wichtigsten Anpassungen.
Soll die digitale Ebene nach der Mischung nicht mehr verlassen werden, empfielt sich unter anderem die MD3 Mastering-Suite von TC. Diese ist exakt die Software des System 6000, welches in den meisten Mastering-Studios zum Einsatz kommt.
Der kleine Umweg durch analoge Sahneteile lohnt sich allerdings fast immer, um dem Sound seinen eigenen Charakter zu verleihen. |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
Der letzte Schritt vor der fertigen CD wird hervorragend von Steinbergs Wavelab erledigt — verlustfreie Konvertierung aller Samplingraten und die freie Zuordnung der Titeltracks sind nur zwei Beispiele von vielen professionellen Funktionen. |
Das obligatorische Rückhören auf verschiedenen Anlagen und in anderen Räumen ist praktisch frei Haus. Die vielen Tonstudios des Studio-Imperiums (z.B. Weltraum, LXK-Studio, achtung music) bieten maximale Kontrolle und die Sicherheit, dass das Endprodukt überall gut klingt. |
|